1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dina Aselmeyer
Hundeschule Hopen
Burgweg 21
49393 Lohne – Deutschland
Tel.: 04442-9521303
E-Mail: dina@aselmeyer.de

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt („Server-Logfiles“):

  • Besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten (Byte)
  • Quelle/Verweis (Referrer)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Funktion).

3) Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Es handelt sich um „Session-Cookies“ (automatisch gelöscht) und „persistente Cookies“ (speichern Einstellungen).

Je nach Cookie-Art erfolgt die Verarbeitung gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Eine Deaktivierung kann die Funktionalität einschränken.

4) Kontaktaufnahme

4.1 Online-Terminvereinbarung

Daten, die Sie zur Terminvereinbarung eingeben, verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) oder auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4.2 Kontaktformular & E-Mail

Ihre Nachricht wird ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Anliegen) bzw. lit. b DSGVO (Vertrag).

4.3 WhatsApp-Business

Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.


5) Kundenkonto

Bei Eröffnung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen. Daten werden anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

6) Newsletter

Bei Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Double-Opt-In-Verfahren dient der Verifizierung. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.


7) Bestellabwicklung

7.1 Liefer- & Zahlungsabwicklung

Ihre Daten werden an Versanddienstleister und Kreditinstitute weitergegeben, soweit zur Abwicklung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

7.2 Zahlungsdienstleister – PayPal

Bei Nutzung von PayPal werden Ihre Daten an:
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). PayPal kann eine Bonitätsprüfung durchführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Infos: PayPal-Datenschutzerklärung.

8) Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

8.2 Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO). Dies gilt insbesondere bei Direktwerbung.


9) Speicherdauer

Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck und den Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a): bis Widerruf
  • Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b): bis Vertragsende + gesetzl. Fristen
  • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f): bis Widerspruch

Sofern keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Daten gelöscht, wenn sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner